WORKSHOP /// DER TOD HAT NICHT DAS LETZTE WORT

 

 

 

Ein Workshop für interessierte Menschen, die ihre Lebensqualität erhalten und ihr Lebensende nicht dem Zufall – oder ihren Angehörigen überlassen wollen. Für Menschen, die gerne das letzte Wort haben ;-)

 

 

 Teilnahmevoraussetzung: Die Bereitschaft sich mit dem eigenen Leben, aber auch mit Krisensituationen und der Endlichkeit des eigenen Seins auseinander zu setzten.

 

 

Ich bin doch noch jung. Ich habe doch noch Zeit.“

 

Wir alle hoffen auf ein langes, gesundes Leben. Wir wiegen uns so lange in Sicherheit, bis es irgendwann zu spät ist vorzusorgen.

 

 

VORSORGE heißt VOR der SORGE handeln. Handeln bevor man sich sorgt.

 

 

 

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Details Ihres alltäglichen Lebens Ihnen wirklich wichtig sind?

 

 

 

Welche Informationen über Sie als Mensch sollte eine Pflegekraft über Sie wissen, wenn sie Sie begleitet? Was essen Sie gerne? Wie trinken Sie Ihren Kaffee? Schlafen Sie bei geöffnetem Fenster oder lieber mit einer Wärmflasche an den Füßen? Legen Sie großen Wert auf Ihr Äußeres? Was mögen Sie überhaupt nicht?

 

 

 

Auf diese und viele weiteren Fragen finden wir gemeinsam Antworten und fixieren sie in einer „Worst-Case“ (the worst = das Schlimmste, the case = die Hülle / die Mappe), in der Ihre Angehörigen alle wichtigen Informationen und Unterlagen über Ihre Person finden, wenn Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können.

 

 

 

Darüber hinaus werden wir uns mit dem Worst Case beschäftigen. Welche Gedanken haben Sie sich schon über Ihren eigenen Tod gemacht? Wie möchten Sie bestattet werden? Wie stellen Sie sich Ihre Trauerfeier vor? Welche Lieder sollen gespielt werden?

 

 

 

Aber keine Sorge! Das alles erarbeiten wir in netter Gesellschaft und fröhlicher Atmosphäre. Es darf gescherzt und gelacht werden und auch ein Quäntchen schwarzer Humor an der ein oder anderen Stelle darf nicht fehlen.

 

Natürlich arbeiten wir in einem geschützten Rahmen, in dem auch ernste Gespräche ihren Raum haben und Gefühle wie Angst und Traurigkeit geteilt werden dürfen.

 

 

 

Nehmen Sie Ihren Angehörigen die Verantwortung ab für Sie entscheiden zu müssen!

 

Sorgen Sie vor und stellen Ihren Liebsten, den Ärzten und Pflegekräften, dem Bestatter und Trauerredner einen Werkzeugkasten zusammen, mit dem diese Sie in Ihrem Sinne versorgen und begleiten können!

 

 

 

So werden Ihre Angehörigen am Ende nicht mit einer Flut an Entscheidungen überrollt, sondern ihnen bleibt die Zeit Sie zu begleiten, sich zu verabschieden und um Sie zu trauern.

 


Termine:

 

Tagesveranstaltung: Samstag, 15.04.2023 /// 10:00-16:00 Uhr /// Veranstaltungsort: Diepenau /// ausgebucht!!!

 

Tagesveranstaltung: Samstag, 29.04.2023 /// 10:00-16:00 Uhr /// Veranstaltungsort: Diepenau /// Kosten 99,-€ inkl. Verpflegung und Materialkosten /// max. 8 Teilnehmer/innen /// ausgebucht!!!


Abendveranstaltung: 2x donnerstags /// 11.+18. Mai 2023 /// jeweils 18:00-20:30 Uhr /// Veranstaltungsort: Diepenau /// Kosten 85,-€ inkl. Getränke und Materialkosten /// max. 8 Teilnehmer/innen


Tagesveranstaltung: Samstag, 20.05.2023 /// 10:00-16:00 Uhr /// Veranstaltungsort: Diepenau /// Kosten 99,-€ inkl. Verpflegung und Materialkosten /// max. 8 Teilnehmer/innen



Weitere Termine folgen in Kürze....

 

 

Preise und Termine für Gruppen (ab 6 Personen) können individuell besprochen werden.

 


Anmeldeformular und Ausschreibung


 


 


Download
Anmeldung_Workshop_ausfüllbar.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.4 KB
Download
Ausschreibung_Workshop.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.3 KB